![](https://bonn.social/system/accounts/avatars/000/000/001/original/5b12475b16c86181.jpg)
![bonndigital bonndigital](https://bonn.social/system/custom_emojis/images/000/002/761/original/bonndigital.png)
#TIL: @dave arbeitet als Developper im Mastodon-Kern-Team, spricht über FediDiscory, also die Suche im Fediverse, bei der #FOSDEM und last but not least: David kommt aus Bonn! 😍 #SocialWeb
@cwebber macht mal ne Show: es geht um Spritely. Und ich bin gespannt, wann ich verstanden habe, worum es jetzt geht. Spritely. Aber es ist lustig. #SocialWeb #FOSDEM
Als Nächstes stellt @tobias #Friendica vor.
Es braucht noch Frontend-Entwickler*innen. :)
How fanboy can one be at #FOSDEM?
Sascha: yes! 🙌
Ich war am @[email protected], @_elena war da, @Gargron und das Mastodon-Team, Kollegen von Freiburg.social, aaaah ich bin überfordert und will mit allen gleichzeitig reden. Und der PostgreSQL-Elefant macht Selfie mit dem Plushtodon.
Gleich geht es in den Social Web Devroom, wo bis heute Abend alle #SocialWeb Fans sind. Love it!
Los geht’s! Der erste Vortrag im #SocialDev Room zeigt föderiertes Bloggen mit @writefreely. @matt ist Hauptentwickler. Wir haben die Software unter https://bonner.blog installiert.
#FOSDEM
Noch mal: ich kann gar nicht sagen wie cool es ist, wenn die ganze Leuten, die alle an verschiedensten Stellen für das Fediverse arbeiten, sich auch mal persönlich begegnen und sprechen. Manchmal ist es auch sehr weird, 🙃aber meistens sehr cool.
#SocialWeb #FOSDEm
Wow. @mala hat den für mich heute dichtesten, witzigsten und wichtigsten Vortrag gehalten. Timeline Algorithms. Wie kann man mit minimalistischen KI-Modellen neue Timelines generieren, nach Interessen etc. Mega! #SocialWeb #FOSDEM
@johnonolan hat eine Weisheit am Ende:
„To be open is not enough.“
„People need to understand your tool.“
„Make the product great.“
3D-Druck-Dateien können föderieren? Ja! @manyfold von @Floppy macht es möglich!
https://github.com/manyfold3d/manyfold
Wir haben es unter https://3d.bonn.digital installiert. ;)