![](https://bonn.social/system/accounts/avatars/000/000/001/original/5b12475b16c86181.jpg)
![bonndigital bonndigital](https://bonn.social/system/custom_emojis/images/000/002/761/original/bonndigital.png)
Und jetzt ist @melaniebartos da, sie hat die Uni Innsbruck ins Fediverse gebracht und zwar die gesamte Universität inkl. allen Mitarbeitenden.
Welche Rolle haben öffentliche Institutionen im Fediverse?
@melaniebartos betont wie wichtig die Vorbildfunktion der öffentlichen Institutionen ist.
Jede öffentliche Institution muss wenigstens einen wirklich offenen und freien Kanal bespielen. Es ist nicht okay, die Bürger*innen zu Accounts auf Social-Media-Unternehmen zu zwingen.
#Linktipp NGI Taler-Projekt der GLS Bank - anonym und sicher bezahlen https://bankstil.de/ngi-taler-projekt-der-gls-bank-anonym-und-sicher-bezahlen/
Find ich cool, @glsbank und @leoo ! Wie wäre es mit #FOSDEM nächstes Jahr? Vielleicht sogar mit eigenem Dev-Room? Das #SocialWeb sucht ja auch nach Lösungen für Monetarisierung.
Als Nächstes stellt @tobias #Friendica vor.
Es braucht noch Frontend-Entwickler*innen. :)
@melaniebartos hat mitgewirkt, dass über 60 Institutionen X verlasen haben, aber leider haben nur 13 davon einen Account im Fediverse, nur eine Institution mit eigener Instanz. Das ist natürlich enttäuschend.
#SocialWeb #FOSDEM
#TIL: @dave arbeitet als Developper im Mastodon-Kern-Team, spricht über FediDiscory, also die Suche im Fediverse, bei der #FOSDEM und last but not least: David kommt aus Bonn! 😍 #SocialWeb
Los geht’s! Der erste Vortrag im #SocialDev Room zeigt föderiertes Bloggen mit @writefreely. @matt ist Hauptentwickler. Wir haben die Software unter https://bonner.blog installiert.
#FOSDEM
3D-Druck-Dateien können föderieren? Ja! @manyfold von @Floppy macht es möglich!
https://github.com/manyfold3d/manyfold
Wir haben es unter https://3d.bonn.digital installiert. ;)