Data Competence & Data Literacy
By WiNoDa Knowledge Lab @[email protected]A group to connect and automatically follow all instances that work with data competence, data literacy, RDM, open data and similar topics. This group serves to connect all instances interested in the topic and works as a central hub to find instances that are acive in the field and increase each others' reach.


Forschungszentrum Jülich
@[email protected]Wissen für eine Welt im Wandel - Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft erforschen wir mit über 7000 Beschäftigten Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und Ressourcen schützendes Wirtschaften. Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie verbinden wir mit besonderer Expertise im Höchstleistungsrechnen und setzen einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen ein.


LMU Open Science Center
@[email protected]Established 2017, advancing open science at LMU University in Munich and beyond.
managing director: @nicebread
scientific coordinator: @MalikaIhle
student assistant: @bethwater


NFDI4Objects
@[email protected]Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zum materiellen Erbe von über 3 Mio. Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte.
________________________________________________
Consortium of the German National Research Data Infrastructure (NFDI) for the material remains of over 3 million years of human history.


FDM Bayern
@[email protected]Verbundprojekt eHumanities (UB Erlangen-Nürnberg, UB LMU München und ITG der LMU)
#OpenScience #FAIR #ResearchData #FDM #Forschungsdatenmanagement #DigitalHumanities


fdm.nrw
@[email protected]Die Landesinitiative fdm.nrw ist die zentrale Anlaufstelle für Forschungsdatenmanagement in NRW


Servicezentrum eSciences
@[email protected]Das Servicezentrum eSciences der Universität Trier unterstützt Forschende in allen Fragen des #Forschungsdatenmanagement von der Planungsphase, über die Projektdurchführung bis zur Archivierung.


SODa
@[email protected]Das Datenkompetenzzentrum SODa - Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen, vermittelt die für die Forschung in und mit wissenschaftlichen Sammlungen notwendigen und nützlichen Datenkompetenzen.


DANS
@[email protected]Dutch national centre of expertise and repository for research data. We help researchers make their data available for reuse. This allows researchers to use the data for new research and makes published research verifiable and reproducible. DANS is an institute of the Dutch Academy KNAW and funding organisation NWO.


DiniAgKim
@[email protected]Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM). Eine Arbeitsgruppe der DINI.


VerbundFDB
@[email protected]Der Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) ist Ansprechpartner für Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement in der Bildungsforschung.


HERMES Datenkompetenzzentrum
@[email protected]Das Datenkompetenzzentrum HERMES – Humanities Education in Research, Data, and Methods – widmet sich dem Bedarf an Aus-, Weiter- und Fortbildung und praxisorientierter Beratung im Bereich der Datenkompetenzen in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung und Lehre sowie in GLAM-Einrichtungen (Galleries, Libraries, Archives and Museums). HERMES etabliert dazu Orte des Forschens, Lernens und Vernetzens. #digitalhumanities #datenkompetenzen #digitalegeisteswissenschaften


VuK Open Access Brandenburg
@[email protected]Informationen zu #OpenAccess im Land Brandenburg


FDM Niedersachsen
@[email protected]Wir sind die Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen und stehen als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Thema Forschungsdatenmanagement für Forschende aus Niedersachsen bereit.


SaxFDM
@[email protected]SaxFDM ist die sächsische Forschungsdatenmanagement-Landesinitiative.


bwFDM
@[email protected]Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Baden-Württemberg. Wir informieren, diskutieren, qualifizieren.


WiNoDa Knowledge Lab
@[email protected]Welcome to the WiNoDa Knowledge Lab – the data competence center for interdisciplinary research of the history of earth and humanity. We develop various educational programs and formats to enhance #dataliteracy for working with scientific collections and object-related research data. #naturalscience #archaeology #archaeologie #archaeobotany


ing.grid
@[email protected]Journal of FAIR Data Management in Engineering Sciences. Open access, open peer review, no APCs.


FDMndsHAW
@[email protected]Willkommen bei FDM-ndsHAW!
Wir treiben das Forschungsdatenmanagement an niedersächsischen HAWs/FHs voran. Unser Ziel: Strukturen aufbauen und Wissen teilen!
Angebote: Beratung, Schulungen & Materialien zur Stärkung des FDM.
Mehr Infos? Besuchen Sie unsere Webseite!


FDM Thüringen
@[email protected]Das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement (TKFDM) - Ansprechpartner für Forschende der Thüringer Hochschulen im Bereich Forschungsdatenmanagement


DKZ.2R
@[email protected]Datenkompetenzzentrum Rhein-Ruhr | www.dkz2r.de
Data Literacy I inter- and multidisciplinary l FDM l HPC l AI
Contact: [email protected]


RDMO
@[email protected]Research Data Management Organiser. Imprint: http://aip.de/de/impressum. Image: Stockholm Public Library (Samantha Marx) / CC BY 2.0. Run by @jochenklar.


RADAR
@[email protected]RADAR is an interdisciplinary research data repository for archiving and publishing research data created by the academic community for the academic community.


RDM@KIT
@[email protected]Das Team RDM@KIT sieht sich als Partner von Wissenschaft und Forschung. Für den Umgang mit Forschungsdaten werden Schulungen, Beratungen und Dienste bereitgestellt.


Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaft in Rheinland-Pfalz.


The FAIR Elephant
@[email protected]FAIR research data management in natural science!


DAPHNE 4 NFDI
@[email protected]Das Hauptziel von DAPHNE besteht darin, die Transparenz, die FAIRness und die Wiederverwendbarkeit von Daten, die an Photonen- und Neutronenanlagen gemessen wurden, für die breitere Forschungsgemeinschaft, die über die einzelne Gruppe, die die Messung durchführt, hinausgeht, zu verbessern.
Account betrieben durch https://academiccloud.social/@mosterh1


CiVers
@[email protected]CiVers Citation of Versioned Web Pages by Persistent Identifier
Project enabling reliable, persistent citation of versioned web resources in archaeology and the digital humanities through PID and DOI integration. Funded by the DFG @dfg_public.


FDM der HHU
@[email protected]Hier postet das Team des Forschungsdatenmanagement-Kompetenzzentrums der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf


RDMTraining4NFDI
@[email protected]RDMTraining4NFDI is concerned with offering training in the knowledge and skills required for research data management (RDM) to all NFDI consortia.


RDM team at KIK-IRPA
@[email protected]Advancing research data management and stewardship at the Royal Institute for Cultural Heritage (KIK-IRPA). Sharing insights, updates and progress on projects like H-SEARCH, DIGILAB.be, E-RIHS and ECHOES.